- Radioimmun[o]assay
- Ra|di|o|im|mu|n[o]as|say […ə'seɪ; ↑ radio- u. ↑ Immunoassay] Abk.: RIA: in der biochem. Forschung u. der med. Diagnostik verbreitet angewandtes immunologisches Bestimmungsverfahren, das die AAR mit radioaktiv (z.B 125I, 3H3H) markierten Antigenen ausnutzt. Spezif. Verfahren hierbei sind IRMA, RAST u. RIST.
Universal-Lexikon. 2012.